Auflistung Schriftenreihen nach Lizenz

Sortiert nach: Sortierung: Ergebnisse:

  • Androutopoulos, Jannis K. (Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Seminar für deutsche Literatur und Sprache, 2016)
    Der Beitrag untersucht das Verhältnis zwischen Interkulturalität, ungesteuerter digitaler Kommunikation und der sprach- und kulturdidaktischen Nutzung digitaler Medien. Mit Rückgriff auf linguistische und sprachdidaktische ...
  • E-Zines 
    Tomczak, Barbara; Paulino, Claudia (Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Seminar für deutsche Literatur und Sprache, 1999)
    [no abstract]
  • Hohenstein, Sebastian (Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2014)
    Der Einsatz von Gasturbinen für den Antrieb von Flugzeugen wird aufgrund der hohen Leistungsdichte und Wirkungsgrade auch in den kommenden Jahrzehnten ohne Alternative sein. Dabei nimmt die Bedeutung von ökonomischen und ...
  • Kuschel, Marcus (Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2014)
    Für die Auslegung von effizienten Turbinendiffusoren müssen die Abströmbedingungen der vorgeschalteten Turbine mit einbezogen werden. Dabei ist es wichtig, die sich aus der Abströmung ergebenden instationären Effekte und ...
  • Hintze, Sonja (Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Seminar für deutsche Literatur und Sprache, 2015)
    Das Thema Zuwanderung löst in der Bevölkerung eine Reihe von unterschiedlichen Emotionen aus. Eine politische Bewegung, die unter anderem aufgrund ihrer ablehnenden Haltung gegenüber Zuwanderung in den Medien sehr präsent ...
  • Kalinowsky, Uwe (Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Seminar für deutsche Literatur und Sprache, 1999)
    Linguistische Arbeit zum Thema Emotionstransfer in Chat Medien. In dieser Arbeit wird eine erste, theoretisch untermauerte Systematisierung und Kategoisierung der verschiedenen graphostilistischen Erscheinungsformen des ...
  • Müller-Schindewolffs, Christoph (Hannover : Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik, 2022)
    Steady RANS simulations form the backbone of the aerodynamic turbomachinery design tool chain. They combine a fast response with the ability to describe three-dimensional geometries. However, they are based on approximations ...
  • Hümme, Julian (Hannover : Institut für Baustoffe, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2018)
    Das Ermüdungsverhalten von Beton ist sehr komplex, auch nach mehr als 100 Jahren Ermüdungsforschung existieren Wissenslücken, die eine sichere Beurteilung des Ermüdungswiderstands erschweren. Eine solche Wissenslücke stellt ...
  • Weicken, Hannes (Hannover : Institut für Baustoffe, Leibniz Universität Hannover, 2019)
    Mittlerweile existiert in der Baupraxis eine Vielzahl an Anwendungsfällen, die ohne die Verwendung von hochfesten (HPC) oder ultrahochfesten (UHPC) Betonen nicht realisierbar wären. Für die Bemessung dieser Bauteile werden ...
  • Althoff, Julia (Hannover : Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Leibniz Universität Hannover, 2020)
    This paper discusses the geography curriculum for grammar schools in Lower Saxony (Germany) in the 12th and 13th grade. The curriculum does not only prescribe thematic modules (‘Fachmodule’) but also alternating regional ...
  • Krause, Olaf (Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Seminar für deutsche Literatur und Sprache, 2003)
    Wie hat sich die Einführung der neuen Rechtschreibung auf den Sprachgebrauch in den Printmedien ausgewirkt? Beherrschen die Anwender die neuen Regeln sicher, oder gibt es Probleme? Und wenn ja, welche und worin liegen diese ...
  • Institut für Didaktik der Naturwissenschaften (IDN), Leibniz Universität Hannover (Hannover : Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Leibniz Universität Hannover, 2018)
    Das Bestreben, Wissen weiterzugeben und ein Bewusstsein zu schaffen für die Notwendigkeit der Wende zu einer nachhaltigen Gesellschaft, ist seit 2007, dem Jahr der Gründung des Vereins „Filme für die Erde“, unser innerster ...
  • Abebe, Yared Assefa (Hannover : Institut für Baustoffe, Leibniz Universität, 2017)
    Flowable concretes, while possessing remarkable workability properties, are inherently susceptible to sedimentation and segregation, especially under the influence of external stress such as vibration and pumping pressure. ...
  • Farkas, Laszlo; Molnár, Kitty (Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Seminar für deutsche Literatur und Sprache, 1999)
    In den letzten fünf Jahren ist eine enorme Kulturveränderung im Netzwerkbereich vor sich gegangen. Die Welt hat sich gespalten: Man kann eine schmale Schicht der Systembetreuer und Systemverwalter beobachten, die für den ...
  • Wilk, Nicole M. (Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Seminar für deutsche Literatur und Sprache, 2015)
    Der vorliegende Beitrag fasst raumbasierte Kommunikationsangebote zur Stadtgeschichte als Teil eines Praxiszusammenhangs des Sehens, Betretens und Besichtigens auf, bei dem sich die sprachlichen und multimodalen Gestaltungen ...
  • Hinrichs, Gisela (Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Seminar für deutsche Literatur und Sprache, 1998)
    Die rasante Entwicklung der Technologie, insbesondere in den letzten zehn Jahren hat den Computer immer preiswerter werden lassen, so daß er zu einem echten Massenprodukt geworden ist. Mit der Entstehung von Computernetzen ...
  • Schlobinski, Peter; Tewes, Michael (Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Seminar für deutsche Literatur und Sprache, 1999)
    Hypertexte werden mit Metaphern wie 'rhizomatische Struktur', 'Delinearität' belegt. Im Beitrag wird gezeigt, dass Hypertexte in ihren Linkstrukturen und semantischen Relationen auf der Basis graphentheoretischer Ansätze ...
  • Schlobinski, Peter (Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Seminar für deutsche Literatur und Sprache, 2022)
    Das vorliegende Paper Grundlagen und Aspekte der Soziolinguistik ist keine Einführung in die Soziolinguistik. Es werden aber grundlegende theoretische, methodische und ausgewählte Forschungsaspekte thematisiert. Dabei sind ...
  • Schlobinski, Peter (Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Seminar für deutsche Literatur und Sprache, 2017)
    Es gehört zu unserem Alltagsverständnis, dass Sprache das Kommunikationsmittel zwischen Menschen schlechthin, das wesentliche Mittel der Verständigung und des Verstehens ist, und wann immer in menschlichen Angelegenheiten ...
  • Jucker, Andreas H. (Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Seminar für deutsche Literatur und Sprache, 2004)
    Gutenberg’s invention of the printing press in the fifteenth century had a lasting impact on the development of language. In the case of English it increased the then existing standardization tendencies, it led to more ...

Suche im Repositorium


Durchblättern

Mein Nutzer/innenkonto

Nutzungsstatistiken