Zur Kurzanzeige

dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15488/15852
dc.identifier.uri https://www.repo.uni-hannover.de/handle/123456789/15976
dc.contributor.author Niediek, Imke
dc.contributor.author Gerland, Juliane
dc.contributor.author Dobslaw, Gudrun
dc.contributor.editor Wansing, Gudrun
dc.contributor.editor Schäfers, Markus
dc.contributor.editor Köbsell, Swantje
dc.date.accessioned 2024-01-12T08:23:22Z
dc.date.available 2024-01-12T08:23:22Z
dc.date.issued 2022
dc.identifier.citation Niediek, I.; Gerland, J.; Dobslaw, G.: Teilhabe multimodal. In: Wansing, G.; Schäfers, M.; Köbsell, S. (Hrsg.): Teilhabeforschung – Konturen eines neuen Forschungsfeldes. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022 (Beiträge zur Teilhabeforschung), S. 281-301. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38305-3_15
dc.description.abstract Teilhabe wird in diesem Beitrag aus ethnomethodologischer Perspektive auf der Ebene der Interaktion betrachtet. Soziale Interaktionen folgen einer Ordnung, die diese für die Interaktionspartner*innen verstehbar und auch handhabbar machen. In einem fortwährenden Prozess richten dabei die Beteiligten ihre (Sprach-)Handlungen aufeinander aus. Im Kontext von Behinderung kann dies eine besondere Herausforderung darstellen. In dem Beitrag wird anhand dreier Interaktionssequenzen herausgearbeitet, wie sich Teilhabe auf der Interaktionsebene darstellen und modellieren lässt. ger
dc.language.iso ger
dc.publisher Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
dc.relation.ispartof Teilhabeforschung – Konturen eines neuen Forschungsfeldes
dc.relation.ispartofseries Beiträge zur Teilhabeforschung
dc.rights CC BY 4.0 Unported
dc.rights.uri https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
dc.subject Interaktion ger
dc.subject Teilhabe ger
dc.subject Behinderung ger
dc.subject Videoanalyse ger
dc.subject Multimodalität ger
dc.subject.ddc 300 | Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
dc.title Teilhabe multimodal ger
dc.type BookPart
dc.type Text
dc.relation.essn 2702-1548
dc.relation.isbn 978-3-658-38305-3
dc.relation.isbn 978-3-658-38304-6
dc.relation.issn 2702-153X
dc.relation.doi https://doi.org/10.1007/978-3-658-38305-3_15
dc.bibliographicCitation.firstPage 281
dc.bibliographicCitation.lastPage 301
dc.description.version publishedVersion
tib.accessRights frei zug�nglich


Die Publikation erscheint in Sammlung(en):

Zur Kurzanzeige

 

Suche im Repositorium


Durchblättern

Mein Nutzer/innenkonto

Nutzungsstatistiken