Kategorischer Imperativ und hypothetischer Imperativ – FREI SEIN SOLLEN

Zur Kurzanzeige

dc.identifier.uri https://www.repo.uni-hannover.de/handle/123456789/14238
dc.identifier.uri https://doi.org/10.15488/14124
dc.contributor.author Bensch, Hans-Georg eng
dc.contributor.editor Bensch, Hans-Georg
dc.date.accessioned 2023-07-12T12:40:49Z
dc.date.available 2023-07-12T12:40:49Z
dc.date.issued 2023-07-12
dc.identifier.citation Bensch, H.-G.: Kategorischer Imperativ und hypothetischer Imperativ – FREI SEIN SOLLEN. Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 2023, 8 S. DOI: https://doi.org/10.15488/14124 eng
dc.description.abstract Die doppelte Bedeutung von „objektiv“ im Ausdruck „objektive Nötigung“ ermöglicht Kant zu Beginn der "Kritik der praktischen Vernunft", das Sollen als Handlungsaufforderung durch unterschiedene Willensbestimmungen bei beiden Sorten von Imperativen zu nutzen. Einmal rührt die Nötigung zur Handlung von etwas anderem her – der Absicht, dem gewünschten Zweck oder nur der zu vermeidenden Sanktion – und einmal wird das endliche vernünftige Wesen durch das Allgemein-Subjektive in ihm selbst zum Handeln genötigt. Diese Interpretation kann klarer als die auf der früheren "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" basierenden sein, die immer vor der Unmöglichkeit steht, das unbedingte Sollen als durch irgendetwas bedingt zu denken. eng
dc.language.iso ger eng
dc.publisher Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover
dc.rights CC BY 3.0 DE eng
dc.rights.uri http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ eng
dc.subject Ought eng
dc.subject objective necessitation eng
dc.subject imperative eng
dc.subject hypothetical and categorical imperatives eng
dc.subject objective in the meaning of in general subjectiv eng
dc.subject Sollen ger
dc.subject objektive Nötigung ger
dc.subject Imperativ ger
dc.subject hypothetischer und kategorischer Imperativ ger
dc.subject objektiv als allgemein subjektiv ger
dc.subject.ddc 100 | Philosophie eng
dc.title Kategorischer Imperativ und hypothetischer Imperativ – FREI SEIN SOLLEN eng
dc.type WorkingPaper eng
dc.type Text eng
dcterms.extent 8 S. eng
dc.description.version draft eng
tib.accessRights frei zug�nglich eng


Die Publikation erscheint in Sammlung(en):

Zur Kurzanzeige

 

Suche im Repositorium


Durchblättern

Mein Nutzer/innenkonto

Nutzungsstatistiken