Sprecherlokalisation in Hörgeräten : Wie Hörgeräte Stimmen im Raum orten können

Zur Kurzanzeige

dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15488/9967
dc.identifier.uri https://www.repo.uni-hannover.de/handle/123456789/10026
dc.contributor.author Blume, Holger ger
dc.contributor.author van de Par, Steven ger
dc.contributor.author Thiemann, Joachim ger
dc.contributor.author Seifert, Christopher ger
dc.date.accessioned 2020-08-04T08:56:14Z
dc.date.available 2020-08-04T08:56:14Z
dc.date.issued 2020
dc.identifier.citation Blume, Holger; van de Par, Steven; Thiemann, Joachim; Seifert, Christopher: Sprecherlokalisation in Hörgeräten : Wie Hörgeräte Stimmen im Raum orten können. In: Unimagazin 1/2 (2020), S. 22-25 ger
dc.description.abstract Die präzise räumliche Lokalisation von Sprechern im Umfeld eines Hörgerätes ist eine sehr wichtige und sehr rechenintensive Aufgabe, die die Qualität von digitalen Hörhilfen signifikant steigern kann. In diesem Beitrag wird die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Entwicklern der Lokalisations-Algorithmen an der Universität Oldenburg und den Hardware-Ingenieuren der Leibniz Universität Hannover präsentiert. ger
dc.language.iso ger ger
dc.publisher Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
dc.relation.ispartofseries Unimagazin 1/2 (2020) ger
dc.rights CC BY 3.0 DE ger
dc.rights.uri https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ ger
dc.subject Hörgerät ger
dc.subject Lokalisation ger
dc.subject Algorithmus ger
dc.subject.ddc 610 | Medizin, Gesundheit ger
dc.title Sprecherlokalisation in Hörgeräten : Wie Hörgeräte Stimmen im Raum orten können ger
dc.type Article ger
dc.type Text ger
dc.description.version publishedVersion ger
tib.accessRights frei zug�nglich ger


Die Publikation erscheint in Sammlung(en):

Zur Kurzanzeige

 

Suche im Repositorium


Durchblättern

Mein Nutzer/innenkonto

Nutzungsstatistiken