GNSS, Nivellement und Radar – einheitliche Multisensor-Standorte als Referenzpunkte zur Überwachung von Bodenbewegungen

Download statistics - Document (COUNTER):

Spreckels, V. et al.: GNSS, Nivellement und Radar – einheitliche Multisensor-Standorte als Referenzpunkte zur Überwachung von Bodenbewegungen. In: Tagungsband Geomonitoring 2020, S. 207-231. DOI: https://doi.org/10.15488/9351

Selected time period:

year: 
month: 

Sum total of downloads: 778




Thumbnail
Abstract: 
Auch nach dem Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland hat eine Überwachung derAbbaubereiche auf Bodenbewegungen zu erfolgen. Es können Restsenkungen und Hebungen durch den Grubenwasseranstieg auftreten, sowie Tagesbrüche und Bruchspalten in den Altbergbaubereichen an Ruhr und Saar. Die Altbergbaubereiche der RAG werden jährlichmit Bildflügen erfasst, wobei simultan ALS-Daten und Luftbilder aufgezeichnet werden. Fürdie Bereiche des Grubenwasseranstiegs der RAG kommen Feinnivellements, GNSS-Monitoring und die Persistent Scatterer Interferometrie aus Radarsatellitendaten zum Einsatz. Da eine Wiederholungsgenauigkeit der jeweiligen Bezugspunkte - das sind GNSS-Monitoringstationen, Passpunkte zu den Befliegungen und Corner-Reflektoren für die Radarinterferometrie - von ±1 cm in Höhe und Lage über die Jahre benötigt wird, hat die RAG Multisensor-Stationen für GNSS-, Nivellement- und Radardaten entwickelt, die in Zusammenarbeit mit den Landevermessungsbehörden an Saar und Ruhr errichtet werden sollen. Um in die erforderlichen Genauigkeitsbereiche signifikant vordringen zu können, werden in einem aktuellen Forschungsprojektder RAG zeitvariante Ausgleichungsverfahren entwickelt und mit Daten aus dem Tagesgeschäft der RAG getestet. Die Arbeiten werden in diesem Beitrag vorgestellt.
License of this version: CC BY 3.0 DE
Document Type: BookPart
Publishing status: publishedVersion
Issue Date: 2020
Appears in Collections:GeoMonitoring 2020 – Braunschweig

distribution of downloads over the selected time period:

downloads by country:

pos. country downloads
total perc.
1 image of flag of Germany Germany 646 83.03%
2 image of flag of United States United States 22 2.83%
3 image of flag of China China 17 2.19%
4 image of flag of Switzerland Switzerland 17 2.19%
5 image of flag of No geo information available No geo information available 12 1.54%
6 image of flag of Austria Austria 11 1.41%
7 image of flag of Czech Republic Czech Republic 8 1.03%
8 image of flag of Turkey Turkey 7 0.90%
9 image of flag of Netherlands Netherlands 4 0.51%
10 image of flag of Australia Australia 3 0.39%
    other countries 31 3.98%

Further download figures and rankings:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.

Search the repository


Browse