Von der Messung zur Netzwerkbeschreibung: Modellierung der Anregung nichtlinear belasteter Störsenken durch HPEM-Pulse

Download statistics - Document (COUNTER):

Michels, Robert; Kreitlow, Matthias; Dietrich, Carsten; Gronwald, Frank: Von der Messung zur Netzwerkbeschreibung: Modellierung der Anregung nichtlinear belasteter Störsenken durch HPEM-Pulse. In: emv : Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit, Düsseldorf, 2018, S. 183-190

Repository version

To cite the version in the repository, please use this identifier: https://doi.org/10.15488/4343

Selected time period:

year: 
month: 

Sum total of downloads: 292




Thumbnail
Abstract: 
In diesem Beitrag wurden messtechnische, numerische und netzwerktheoretische Verfahren zur Analyse des Antwortverhaltens nichtlinear belasteter Antennen in resonierenden Umgebungen vorgestellt und miteinander korreliert. Als wichtiger nichtlinearer Effekt ergibt sich ein Gleichanteil innerhalb der Systemantwort, der durch die Speicherung elektrischer Energie in der als Schottky-Diode verwendeten Nichtlinearität hervorgerufen wird.
License of this version: CC BY 3.0 DE
Document Type: BookPart
Publishing status: publishedVersion
Issue Date: 2018
Appears in Collections:EMV 2018 Düsseldorf

distribution of downloads over the selected time period:

downloads by country:

pos. country downloads
total perc.
1 image of flag of Germany Germany 207 70.89%
2 image of flag of United States United States 33 11.30%
3 image of flag of China China 9 3.08%
4 image of flag of Czech Republic Czech Republic 8 2.74%
5 image of flag of France France 5 1.71%
6 image of flag of Russian Federation Russian Federation 4 1.37%
7 image of flag of No geo information available No geo information available 3 1.03%
8 image of flag of Israel Israel 3 1.03%
9 image of flag of United Kingdom United Kingdom 3 1.03%
10 image of flag of Switzerland Switzerland 3 1.03%
    other countries 14 4.79%

Further download figures and rankings:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.

Search the repository


Browse