Kooperation oder Wettbewerb. Oder: Ist Kooperation der neue Wettbewerb?

Download statistics - Document (COUNTER):

Babion, M.; Bähr, T.; Sens, I.: Kooperation oder Wettbewerb. Oder: Ist Kooperation der neue Wettbewerb? In: Bonte, A.; Rehnolt, J. (Eds.): Kooperative Informationsinfrastrukturen als Chance und Herausforderung: Festschrift für Thomas Bürger zum 65. Geburtstag (2018), S.193–202. DOI: https://doi.org/10.1515/9783110587524-023

Repository version

To cite the version in the repository, please use this identifier: https://doi.org/10.15488/3521

Selected time period:

year: 
month: 

Sum total of downloads: 420




Thumbnail
Abstract: 
Wissenschaftliche Bibliotheken haben eine lange Tradition zu kooperieren und scheinen, wenn man sich die folgenden Beispiele anschaut, prädestiniert für erfolgreiche Kooperationen auf nationaler und internationaler Ebene.
License of this version: CC BY-NC-ND 4.0 Unported
Document Type: BookPart
Publishing status: publishedVersion
Issue Date: 2018
Appears in Collections:Zentrale Einrichtungen

distribution of downloads over the selected time period:

downloads by country:

pos. country downloads
total perc.
1 image of flag of Germany Germany 309 73.57%
2 image of flag of United States United States 38 9.05%
3 image of flag of China China 8 1.90%
4 image of flag of Russian Federation Russian Federation 5 1.19%
5 image of flag of Poland Poland 5 1.19%
6 image of flag of Brazil Brazil 5 1.19%
7 image of flag of France France 4 0.95%
8 image of flag of Netherlands Netherlands 3 0.71%
9 image of flag of Denmark Denmark 3 0.71%
10 image of flag of Argentina Argentina 3 0.71%
    other countries 37 8.81%

Further download figures and rankings:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.

Search the repository


Browse