SMS-Kommunikation im mehrsprachigen Raum. Schriftsprachliche Variation deutschsprachiger SMS-Nutzer/-innen in Südtirol

Download statistics - Document (COUNTER):

Huber, J.; Schwarz, C.: SMS-Kommunikation im mehrsprachigen Raum. Schriftsprachliche Variation deutschsprachiger SMS-Nutzer/-innen in Südtirol. Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Seminar für deutsche Literatur und Sprache, 2017 (Networx ; 76), 29 S.

Repository version

To cite the version in the repository, please use this identifier: https://doi.org/10.15488/2967

Selected time period:

year: 
month: 

Sum total of downloads: 664




Thumbnail
Abstract: 
Der Beitrag beschäftigt sich mit der SMS-Kommunikation in der norditalienischen Provinz Südtirol. Hier werden Deutsch und Italienisch als Amtssprachen gleichberechtigt nebeneinander verwendet, wobei die deutschsprachigen Südtiroler/innen in der mündlichen Alltagskommunikation zumeist einen südbairischen Dialekt sprechen. Ob und wie sich die linguistisch komplexe Konstellation Südtirols in der SMS-Kommunikation niederschlägt, wird in der vorliegenden Studie auf der Grundlage von Fragebögen sowie eines 1.733 Tokens umfassenden Korpus untersucht. Die Grundgesamtheit der Befragten besteht aus 304 deutschsprachigen L1-Sprecher/innen. In den Ergebnissen zeigt sich, dass die Schreiber/innen ihre SMS-Nachrichten hauptsächlich im Dialekt verfassen. Das Italienische und auch das Standarddeutsche werden hingegen kaum verwendet. Auch Code-Switching tritt nur selten auf. Die Dialektverschriftung in den SMS weist auf eine deutliche Orientierung an standardorthographischen Prinzipien hin, andererseits können aber auch regional gebundene Verschriftungskonventionen ausgemacht werden.
License of this version: Es gilt deutsches Urheberrecht. Das Dokument darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Document Type: Report
Publishing status: publishedVersion
Issue Date: 2017
Appears in Collections:Networx

distribution of downloads over the selected time period:

downloads by country:

pos. country downloads
total perc.
1 image of flag of Germany Germany 343 51.66%
2 image of flag of United States United States 70 10.54%
3 image of flag of Austria Austria 70 10.54%
4 image of flag of Italy Italy 58 8.73%
5 image of flag of Switzerland Switzerland 19 2.86%
6 image of flag of Russian Federation Russian Federation 18 2.71%
7 image of flag of Czech Republic Czech Republic 14 2.11%
8 image of flag of Poland Poland 11 1.66%
9 image of flag of France France 9 1.36%
10 image of flag of China China 6 0.90%
    other countries 46 6.93%

Further download figures and rankings:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.

Search the repository


Browse