Deskriptive Linguistik : Grundlagen und Methoden

Download statistics - Document (COUNTER):

Dürr, Michael; Schlobinski, Peter: Deskriptive Linguistik : Grundlagen und Methoden. Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Seminar für deutsche Literatur und Sprache, 2021 (Networx ; 91), 301 S.

Repository version

To cite the version in the repository, please use this identifier: https://doi.org/10.15488/10347

Selected time period:

year: 
month: 

Sum total of downloads: 4,248




Thumbnail
Abstract: 
Der Linguistik kommt die Aufgabe zu, die sprachliche Vielfalt in all ihren Facetten zu beschreiben und zu erklären. Hierzu ist ein Instrumentarium an Begriffen und Konzepten erforderlich. Die deskriptive Linguistik stellt die Werkzeuge bereit, um beobachtete sprachliche Phänomene adäquat zu beschreiben. Sie ist somit grundlegend für weiterführende Theorieansätze und Teildisziplinen wie etwa die Soziolinguistik, die Psycholinguistik oder die Fremdsprachendidaktik und Internetlinguistik. Unsere Einführung vermittelt das Handwerkszeug für die tradierten und etablierten linguistischen Teilbereiche Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik. Dabei werden ausgehend vom Deutschen sprachliche Phänomene, Strukturen und Konzepte in verschiedenen, sehr unterschiedlichen Sprachen behandelt. Der Fokus liegt auf dem praktischen Umgang mit sprachlichen Daten und dem breiten Spektrum an sprachlichen Phänomenen. Die Einführung soll motivieren und befähigen, linguistische Fragen anhand von Sprachmaterialien selbstständig zu bearbeiten. Hierdurch erweitert der Leser/die Leserin seine/ihre Kenntnisse und lernt zudem, das aus der eigenen Sprache Vertraute und Selbstverständliche zu relativieren. Eine wichtige Rolle kommt dabei den zahlreichen Übungsaufgaben zu, die didaktisch aufbereitete kleine Sprachkorpora darstellen. Die Einführung wendet sich an Studierende der Linguistik, der Germanistik, Anglistik und Romanistik, aber auch der Ethnologie, und versucht, die Grenzen zwischen den Philologien zu überschreiten.
License of this version: Es gilt deutsches Urheberrecht. Das Dokument darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Document Type: Report
Publishing status: publishedVersion
Issue Date: 2021
Appears in Collections:Networx

distribution of downloads over the selected time period:

downloads by country:

pos. country downloads
total perc.
1 image of flag of Germany Germany 1,943 45.74%
2 image of flag of Spain Spain 844 19.87%
3 image of flag of United States United States 271 6.38%
4 image of flag of Russian Federation Russian Federation 217 5.11%
5 image of flag of Czech Republic Czech Republic 176 4.14%
6 image of flag of Switzerland Switzerland 96 2.26%
7 image of flag of No geo information available No geo information available 68 1.60%
8 image of flag of Austria Austria 63 1.48%
9 image of flag of France France 40 0.94%
10 image of flag of Poland Poland 38 0.89%
    other countries 492 11.58%

Further download figures and rankings:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.

Search the repository


Browse