Nachhaltigkeitsbewertung und -bewusstsein entlang der „textilen Kette“ am Beispiel ausgewählter Unternehmen : Ein didaktisches Modell zur Vermittlung von „Transformative Literacy“ im Rahmen schulischer Bildungsprozesse und Lehrerbildungsangebote

Download statistics - Document (COUNTER):

Meyer, C.; Höbermann, C.: Nachhaltigkeitsbewertung und -bewusstsein entlang der „textilen Kette“ am Beispiel ausgewählter Unternehmen : Ein didaktisches Modell zur Vermittlung von „Transformative Literacy“ im Rahmen schulischer Bildungsprozesse und Lehrerbildungsangebote. Hannover : Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Leibniz Universität Hannover, Projekt-Abschlussbericht, 2020 (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie ; 6), 46 S.

Repository version

To cite the version in the repository, please use this identifier: https://doi.org/10.15488/10191

Selected time period:

year: 
month: 

Sum total of downloads: 1,503




Thumbnail
Abstract: 
DBU Abschlussbericht AZ 33711. Anlass des Vorhabens war u.a. der Bedarf an Unterrichtseinheiten, die dezidiert Nachhaltigkeitskriterien unter Berücksichtigung der Dimensionen nachhaltiger Entwicklung (Ökologie, Ökonomie, Soziales, aber auch Kultur und Politik) fokussieren und orientiert an einem ganzheitlichen Modell zur Werte-Bildung sowie den Wissensformen einer „Transformative Literacy“ zu Nachhaltigkeitsbewertung und -bewusstsein beitragen. Aufgrund der lebensweltlichen Bedeutung von Kleidung insbesondere für Jugendliche bietet sich die „textile Kette“ als Kontext mit fachlicher und ethischer Komplexität, globalen Verflechtungen und unternehmerischen sowie persönlichen Entscheidungsprozessen an. Zentrales Ziel war es, ein didaktisches Modell für unterschiedliche Schulformen zu entwickeln und zu erproben, das System-, Ziel- und Transformationswissen zur textilen Kette vermittelt. Videoclips mit Interviews von Jugendlichen mit Verantwortlichen von Unternehmen, die als Pioniere des Wandels gelten, wurden hierfür generiert. Schüler*innen und Studierende sollen diese Lösungsansätze einer nachhaltigeren Produktion bewerten und zudem zu einem nachhaltigen Konsum angeregt werden. Die Unterrichtskonzeptionen wurden erprobt, über Fortbildungsangebote für Lehrkräfte verbreitet und verstetigt, um einen Beitrag zu einer gesellschaftlichen Transformation zu leisten.
License of this version: CC BY 3.0 DE
Document Type: Report
Publishing status: publishedVersion
Issue Date: 2020
Appears in Collections:Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie

distribution of downloads over the selected time period:

downloads by country:

pos. country downloads
total perc.
1 image of flag of Germany Germany 1,229 81.77%
2 image of flag of United States United States 71 4.72%
3 image of flag of Austria Austria 71 4.72%
4 image of flag of Switzerland Switzerland 26 1.73%
5 image of flag of No geo information available No geo information available 11 0.73%
6 image of flag of France France 11 0.73%
7 image of flag of Russian Federation Russian Federation 9 0.60%
8 image of flag of India India 8 0.53%
9 image of flag of Czech Republic Czech Republic 7 0.47%
10 image of flag of China China 6 0.40%
    other countries 54 3.59%

Further download figures and rankings:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.

Search the repository


Browse