Development of advanced cylinder liner conformation concepts of internal combustion engines with numerical simulation methods

Zur Kurzanzeige

dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15488/14439
dc.identifier.uri https://www.repo.uni-hannover.de/handle/123456789/14556
dc.contributor.author Alshwawra, Ahmad eng
dc.date.accessioned 2023-08-18T11:48:53Z
dc.date.available 2023-08-18T11:48:53Z
dc.date.issued 2023
dc.identifier.citation Alshwawra, Ahmad: Development of advanced cylinder liner conformation concepts of internal combustion engines with numerical simulation methods. Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Diss., 2023, viii, 89 S., DOI: https://doi.org/10.15488/14439 eng
dc.description.abstract Internal combustion engine (ICE) represents the main pillar of the powertrain in the majority of road, marine freight, and transportation worldwide. With the absence of a real alternative that can replace ICE over its full range of applications, enhancing the efficiency of ICE is of great interest to save energy and reduce greenhouse gas emissions. A great improvement potential is seen in the piston ring – cylinder liner (PRCL) coupling which is responsible to maintain the combustion pressure in the cylinder while preventing lubricant oil leak to it. Large frictional losses are associated with this sealing function. In order to improve the PRCL conformability with less friction, a rounder liner cross section is targeted in the hot operational state. The rounder the liner is, the better conformability exists. To achieve that, the engine must be started with a non-circular liner that deforms in a controlled manner under engine thermal and mechanical loads to form a circular liner bore during the fire operation. Further tribological improvement can be achieved by targeting a non-prismatic circular bore shape in the hot operational state. This cumulative thesis presents numerical investigations to this reverse engineering approach with the aim to reach a specific liner shape in the fire operation state from non-cylindrically produced liners in the cold state. It follows the relevant research hypothesis and provides quantitative analysis to show the advantages and limitations of such an approach. The presented numerical work is based on advanced simulation techniques established on the basis of finite element methods. Two physical models were considered; one for a series gasoline engine, and the second for a single cylinder diesel engine test rig. The models were validated using experimental data, then the local deformations of the liners were simulated. Harmonic analysis was used to investigate the orders of deformations and their trends over a set of operational points. Then different forms of non-circular liners were designed based on the reverse engineering concept. Geometrical performance indicators were developed and used in the comparative analysis. The results show a significant improvement in the geometrical performance when using non-circular liners. Special freeform liner can improve the bore roundness by 95% and the straightness by 75%. The concept of dominant deformation order can simplify the design significantly. For example, the elliptical conus liner is a good yet simpler alternative with 85% improvement in roundness and 65% in the straightness of the liner during fire operation. The freeform liner is susceptible to the engine load. However, some deformation orders are independent of operational points and can be considered in the liner design. The results presented here show a great potential of tribological improvement. A parallel experimental work shows a significant reduction of frictional losses by using one of the liners that was designed in this thesis. eng
dc.description.abstract Ein erhebliches Potenzial zur Verbesserung von Verbrennungsmotoren liegt in der verbesserten Kopplung von Kolbenringen und Zylinder Laufbuchsen (Piston Ring Cylinder Coupling, PRCL). Um die Konformität von PRCL zu verbessern und die Reibung zu verringern, wird in einem gefeuerter Betrieb eine möglichst kreisförmige Querschnittsform der Laufbuchse angestrebt. Je weiter sich der Querschnitt der Laufbuchse eines Kreises annähert, desto besser ist die Konformität. Um dies zu erreichen, muss der Motor im kalten Zustand eine nicht-kreisförmige Laufbuchse haben, die sich unter thermischen und mechanischen Belastungen des gefeuerten Motors kontrolliert verformt und dann eine Laufbuchse mit ideal kreisförmigem Querschnitt bildet. Darüber hinaus können weitere tribologische Verbesserungen erzielt werden, indem im gefeuerten Betrieb eine nicht-prismatische, kreisförmige Laufbuchse angestrebt wird. Diese kumulative Arbeit präsentiert numerische Untersuchungen für diese Hypothese und liefert quantitative Analysen, um die Vor- und Nachteile mit nicht-kreisförmigen Laufbuchsen aufzuzeigen. Darüber hinaus werden Richtlinien für das Design nicht-kreisförmiger Freiformlaufbuchsen dargelegt. Die Simulationsmodelle dieser Arbeit basieren auf der Finite-Elemente-Methode. Zwei physikalische Modelle wurden betrachtet: Eines für einen Serien-Gasmotor und ein zweites für einen Einzylinder-Forschungsmotor. Die Modelle wurden anhand experimenteller Daten validiert, woraufhin die lokalen Verformungen der Laufbuchsen simuliert wurden. Unter Anwendung der harmonische Analyse wurden die Deformationsordnungen für definierte Betriebspunkte untersucht. Darauf aufbauend wurden verschiedene Formen von nicht-kreisförmigen Laufbuchsen basierend auf dem Konzept des Reverse Engineering ausgelegt. Geometrische Indikatoren wurden definiert und in vergleichenden Analysen verwendet. Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Verbesserung des geometrie-bedingten Verhaltens bei Verwendung von nicht-kreisförmigen Laufbuchsen. Eine speziell entwickelte Freiformlaufbuchse kann die Rundheit der Bohrung um 95 % und die Geradheit um 75 % verbessern. Das Konzept der führenden Deformationsordnungen ermöglicht eine signifikante Vereinfachung des Designs. Als Beispiel hierfür ist eine elliptische Konuslaufbuchse eine gute, jedoch einfachere Alternative, die eine Verbesserung der Rundheit um 85 % und der Geradheit der Laufbuchse um 65 % während des Betriebs aufweist. Die Freiformlaufbuchse ist empfindlich bezüglich der Motorenlast. Da bestimmte Deformationsordnungen jedoch unabhängig vom Betriebspunkt sind, können diese bei der Laufbuchsengestaltung besonders berücksichtigt werden. Die hier präsentierten Ergebnisse zeigen ein großes Potenzial zur tribologischen Verbesserung. Parallel stattfindende experimentelle Arbeiten zeigen eine signifikante Reduzierung der Reibungsverluste durch die Verwendung einer in dieser Arbeit entwickelten Laufbuchsen. eng
dc.language.iso eng eng
dc.publisher Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover
dc.rights Es gilt deutsches Urheberrecht. Das Dokument darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden. eng
dc.subject Cylinder liner eng
dc.subject non-circular liner eng
dc.subject freeform honed liner eng
dc.subject elliptical liner eng
dc.subject internal combustion engine eng
dc.subject engine efficiency eng
dc.subject piston ring – cylinder liner conformability eng
dc.subject Zylinderlaufbuchse ger
dc.subject freiformgehonte Laufbuchse ger
dc.subject elliptische Laufbuchse ger
dc.subject Verbrennungsmotor ger
dc.subject Motorwirkungsgrad ger
dc.subject Konformität von Kolbenring und Zylinderlaufbuchse ger
dc.subject.ddc 600 | Technik eng
dc.title Development of advanced cylinder liner conformation concepts of internal combustion engines with numerical simulation methods eng
dc.title.alternative Entwicklung innovativer Konzepte für Zylinderlaufbuchsen von Verbrennungsmotoren mit numerischen Simulationsmethoden ger
dc.type DoctoralThesis eng
dc.type Text eng
dc.relation.doi 10.1177/1468087419893897
dc.relation.doi 10.3390/app10113705
dc.relation.doi 10.4271/2022-01-1040
dc.relation.doi 10.4271/03-16-04-0027
dc.relation.doi doi:10.3390/en15238926
dc.description.version publishedVersion eng
tib.accessRights frei zug�nglich eng


Die Publikation erscheint in Sammlung(en):

Zur Kurzanzeige

 

Suche im Repositorium


Durchblättern

Mein Nutzer/innenkonto

Nutzungsstatistiken