Frühdiagenetische Karbonatzementation in glazigenen und fluviatilen Sedimenten des Wesertales NW Hameln

Download statistics - Document (COUNTER):

Elbracht, Jörg: Frühdiagenetische Karbonatzementation in glazigenen und fluviatilen Sedimenten des Wesertales NW Hameln. In: Festschrift zum 65. Geburtstag von Hans-Peter Groetzner. - Hannover : Universität Hannover. Institut für Geologie und Paläontologie, 1998. (Mitteilungen aus dem Geologischen Institut der Universität Hannover ; 38), S. 65-85. ISSN 0440-2812

Repository version

To cite the version in the repository, please use this identifier: https://doi.org/10.15488/305

Selected time period:

year: 
month: 

Sum total of downloads: 1,304




Thumbnail
Abstract: 
In the Weser valley NW Hameln early diagenetic carbonate cementation is present in the upper Elsterian to Drenthe sediments. Examination of the calcite cement indicated a multiphase formation. Cementation occured mainly in vadose environment above ground-water table. This process generated predominantly brown calcite cement with a crystal size of <5 to 20pm. Next to meniscus-cement this fine-crystalline calcite forms further cements typical for vadose zone. In one layer of the „Mittelterrasse'-sediments, deposited in the late Elsterian age, a calcite cement is present, which may already have formed in the Holstein Interglacial. Cementation started in the upper-most layers of the „Mittelterrasse'-sediments in a late phase of „Mittelterrasse“-accumulation in this area. The so formed consolidated layers were deformed by the Drentheglacier. After ice melting cementation continued in at least 3 phases, creating nonluminiscent phreatic, orange to red luminiscent vadose and nonluminiscent vadose calcite cement.
Im Wesertal NW Hameln kommt In spätelster- bis drenthezeltlichen Sedimenten frühdiagenetische, mehrphasig entstandene Karbonatzementation vor. Die Zementation fand überwiegend im vadosen Milieu oberhalb der Grundwasseroberfläche statt. Dabei entstand hauptsächlich brauner Kalzitzement mit Kristallgrößen von < 5 bis 20 pm. Neben Meniskuszement kommen noch weitere für den vadosen Bereich typische Zemente vor. In einem Abschnitt des spätelsterzeitlichen Mittelterrassen-Körpers tritt ein kalkzementierter Horizont auf, der wahrscheinlich in der Holstein-Warmzeit entstanden ist. Die Zementbildung setzte im höchsten Teil der Mittelterrassen-Sedimente bereits in der Spätphase der Mittelterrassen-Akkumulation ein. Die dabei entstandene Zementation wurde durch den nachfolgenden drenthezeitlichen Gletscher deformiert. Nach Abschmelzen des Eises fand weitere Zementation in mindestens drei Phasen statt, wobei nicht luminiszierender phreatischer, orange bis rot luminiszierender vadoser und nicht luminiszierender vadoser Kalzitzement entstand.
License of this version: CC BY 3.0 Unported
Document Type: BookPart
Publishing status: publishedVersion
Issue Date: 1998
Appears in Collections:Mitteilungen aus dem Geologischen Institut der Universität Hannover

distribution of downloads over the selected time period:

downloads by country:

pos. country downloads
total perc.
1 image of flag of Germany Germany 1,171 89.80%
2 image of flag of United States United States 38 2.91%
3 image of flag of China China 22 1.69%
4 image of flag of Russian Federation Russian Federation 6 0.46%
5 image of flag of Netherlands Netherlands 6 0.46%
6 image of flag of Austria Austria 5 0.38%
7 image of flag of United Kingdom United Kingdom 4 0.31%
8 image of flag of Finland Finland 4 0.31%
9 image of flag of Spain Spain 4 0.31%
10 image of flag of Switzerland Switzerland 3 0.23%
    other countries 41 3.14%

Further download figures and rankings:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.

Search the repository


Browse