Die Wählerschaft der Alternative für Deutschland (AfD). Eine Längsschnittanalyse von Sozialstruktur und politischen Einstellungen für den Zeitraum 2013 bis 2018

Downloadstatistik des Dokuments (Auswertung nach COUNTER):

Klein, M.; Kühling, C.; Springer, F.: Die Wählerschaft der Alternative für Deutschland (AfD). Eine Längsschnittanalyse von Sozialstruktur und politischen Einstellungen für den Zeitraum 2013 bis 2018. In: Brinkmann, H.U., Reuband, K.H. (Eds.): Rechtspopulismus in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, 2022, S. 193-225. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33787-2_9

Version im Repositorium

Zum Zitieren der Version im Repositorium verwenden Sie bitte diesen DOI: https://doi.org/10.15488/16742

Zeitraum, für den die Download-Zahlen angezeigt werden:

Jahr: 
Monat: 

Summe der Downloads: 25




Kleine Vorschau
Zusammenfassung: 
Die Alternative für Deutschland (AfD) hat im Laufe ihrer kurzen Geschichte einen dramatischen Wandel durchlebt. Gestartet als wirtschaftsliberale, euroskeptische Partei hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer rechtspopulistischen Partei entwickelt. Es steht zu vermuten, dass sich im Zuge dieses programmatischen Wandels auch die Wählerschaft der AfD verändert hat. Der Buchbeitrag analysiert daher die Sozialstruktur und die politischen Einstellungen der Wählerinnen und Wähler der AfD in einer längsschnittlichen Perspektive. Die empirischen Analysen basieren auf den Politbarometer-Erhebungen der Forschungsgruppe Wahlen im Zeitraum von April 2013 bis Dezember 2018. Es zeigt sich, dass sich die Wählerschaft der AfD im Zeitverlauf dem typischen Eigenschaftsprofil der Wählerschaft einer rechtspopulistischen Partei angenähert hat.
Lizenzbestimmungen: Es gilt deutsches Urheberrecht. Das Dokument darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Publikationstyp: BookPart
Publikationsstatus: acceptedVersion
Erstveröffentlichung: 2022
Die Publikation erscheint in Sammlung(en):Philosophische Fakultät

Verteilung der Downloads über den gewählten Zeitraum:

Herkunft der Downloads nach Ländern:

Pos. Land Downloads
Anzahl Proz.
1 image of flag of Germany Germany 18 72,00%
2 image of flag of United States United States 6 24,00%
3 image of flag of Israel Israel 1 4,00%

Weitere Download-Zahlen und Ranglisten:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.